Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Über die Heidelbeere

Die Amerikanische Blaubeere ist ein Obststrauch mit einer Höhe von 0,6 m bis 2 m abhängig von der Sorte. Die Früchte sind blau, süß, mitunter leicht säuerlich, sehr schmackhaft. In den Früchten der Heidelbeere wurden Anthocyane, die natürliche Eigenschaften von Antioxydantien besitzen, Ellag- und Folsäure sowie Oxydationsinhibitoren festgestellt. Diese Eigenschaften der Heidelbeere tragen zur Beseitigung freier Radikale aus dem Organismus bei, die der Grund für die Entstehung von Zivilisations-, darunter für Krebserkrankungen, sind. Unter diesem Gesichtspunkt überragt die Heidelbeere alle anderen. Wegen diesen heilsamen Eigenschaften wurde die Heidelbeere zur Frucht des XXI. Jh. erklärt. Die Büsche sind auf saurem Boden, z. B. Torf oder auf zersetzten Sägespänen anzubauen.

Die Amerikanische Blaubeere gehört zur Ordnung der  Ericales (Heidekrautartige), zur Familie der Ericaceae (Heidekrautgewächse) und zur Gattung Vaccinium L., zu der rund 400 Arten gehören. In dieser zahlreichen Gruppe interessieren wir uns lediglich für die Pflanzen, die in Polen eine wirtschaftliche Bedeutung haben.
Der vorderste Rang wird hier von der Amerikanischen Blaubeere belegt. Diese Bezeichnung wird hier im Weiteren verwendet.

Die Amerikanische Blaubeere ist eine im Nord-Osten der USA wild wachsende Art. Von ihr stammen viele Zuchtsorten, die generell wegen ihrer schmackhaften Früchte und auch aufgrund ihrer heilsamen Wirkung angebaut werden. Die einzelnen Blaubeersorten unterscheiden sich nicht so sehr im Geschmack. Das sind Sorten mit einem geringeren oder höheren Säure- und unterschiedlichem Zuckergehalt. Es bestehen ebenfalls deutliche Unterschiede in der Größe und Form der Früchte.
Die größte Bedeutung bei der Auswahl der Sorte hat die Zeit, in der die Früchte getragen werden. Hier treten große Unterschiede auf. Die frühesten Sorten, z. B. Earliblue, Duke oder Spartan tragen schon Mitte Juli Früchte. Der große Vorteil der spätesten Sorten, z. B. Darrow, Elizabeth oder Eliot, die manchmal nicht vor den ersten Frösten völlig reif werden, besteht jedoch in der Verlängerungsmöglichkeit der Blaubeerente bis in die späte Jahreszeit.
Bei der Sortenauswahl für die Ernte sind auch andere Merkmale zu berücksichtigen. Die wichtigsten Merkmale sind: Ergiebigkeit, Haltbarkeitsdauer der Früchte, ihre Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Transportschäden der Sträucher, gegen Krankheiten und Frostschäden. Wichtig sind auch die Fruchtgröße und ihre Abweichungen. Eine wünschenswerte Eigenschaft besteht auch darin, dass die Früchte alle gleichzeitig reif werden. Dadurch wird insbesondere die mechanische Ernte leichter.